Der Nuklearmediziner 2007; 30(3): 217-221
DOI: 10.1055/s-2007-981211
Nuklearmedizinische Gehirndiagnostik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nuklearmedizinische Bildgebung bei zerebrovaskulären Erkrankungen

Nuclear Medicine Imaging in Cerebrovascular DisordersH. Barthel1 , 2 , S. Hesse1 , O. Sabri1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R.
  • 2Translationszentrum für Regenerative Medizin, Universität Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 August 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Diagnostik zerebrovaskulärer Erkrankungen finden die nuklearmedizinischen Methoden der Single-Photonen-Emission-Computer-Tomografie (SPECT) und der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) unter Einsatz von Blutfluss- und Sauerstoff-Utilisations-Radiopharmaka Anwendung. Obgleich konkurrierende nicht-nuklearmedizische Verfahren eine große Rolle spielen, leisten die Hirn-SPECT und -PET insbesondere zur Diagnostik und zum Therapiemonitoring akuter und chronischer ischämischer Erkrankungen relevante Beiträge. Darüber hinaus ist eine sichere Beurteilung von zerebralen Vaskulitiden, Vasospasmen nach Subarachnoidalblutung, zur Einschätzung der zerebralen Perfusionsreserve (inklusive bei Ballon-Okklusion) sowie im Rahmen einer Hirntodbestimmung möglich.

Abstract

For diagnosing cerebrovascular disorders, single-photon emission computed tomography (SPECT) and positron emission tomography (PET) employing blood flow and oxygen consumption markers is applied. Currently, competing imaging techniques which do not rely on radiotracers are more dominant in clinical routine. However, brain SPECT and PET substantially contribute towards diagnosis and therapy monitoring in acute and chronic cerebral ischemia. Furthermore, cerebral vasculitis, vasospasm after subarachnoid hemorrhage, brain tolerance during balloon occlusion tests and brain death can be accurately diagnosed.

Literatur

Dr. H. Barthel

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin · Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R.

Stephanstr. 11

04103 Leipzig

Phone: +49/3 41/9 71 80 82

Fax: +49/3 41/9 71 80 69

Email: henryk.barthel@medizin.uni-leipzig.de